Enterprise App Schutz (EAP) – Erweiterter Phishing-Schutz
Schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor Phishing-Angriffen, die sich als bekannte Unternehmensanwendungen wie DocuSign, Salesforce, Microsoft 365 und viele weitere ausgeben.
Was Diese Erweiterung Macht
Scannt automatisch Links in Ihrem Browser und E-Mails in Echtzeit
Warnt Sie, wenn ein Link vorgibt, von einer vertrauenswürdigen App zu stammen, aber zu einer inoffiziellen Domain führt
Verwendet die Google Safe Browsing API, um Phishing- und Malware-Bedrohungen zu erkennen, die über bekannte Fake-Domains hinausgehen
Pflegt eine aktuelle Datenbank mit legitimen Unternehmensdomains
Erkennt dynamisch eingefügte Links (z. B. in Outlook Web, Teams, SharePoint)
Funktioniert mit über 150 Unternehmensanwendungen
Funktioniert komplett offline nach der Erstinstallation (außer Safe-Browsing-Prüfungen)

Wie Es Funktioniert
- 1
Scannt alle Links und erkennt, ob Unternehmensanwendungen erwähnt werden
- 2
Überprüft, ob die zugehörigen Links tatsächlich zu offiziellen Domains führen
- 3
Überprüft Google Safe Browsing auf Malware- und Phishing-Links, die nicht in der internen Datenbank enthalten sind
- 4
Erkennt Links in dynamisch geladenen Inhalten
- 5
Zeigt eine deutliche Warnung bei einem möglichen Imitationsversuch
Datenschutz & Sicherheit
- ✓
Keine Datenerfassung: Diese Erweiterung sammelt, speichert oder überträgt keine persönlichen Daten, Browserverläufe oder E-Mail-Inhalte.
- ✓
Komplett Offline: Nach der Installation werden alle Prüfungen lokal auf Ihrem Gerät durchgeführt.
- ✓
Keine Cloud-Verarbeitung: Alle Link-Analysen finden direkt in Ihrem Browser statt.
- ✓
Verwendet die Google Safe Browsing API: URLs werden mit Googles aktueller Phishing- und Malware-Datenbank abgeglichen.
- ✓
Open Source: Der gesamte Code ist öffentlich einsehbar.
Was Diese Erweiterung Nicht Macht
- ✗
Greift NICHT auf Ihre E-Mails oder Anhänge zu und speichert diese nicht.
- ✗
Verfolgt NICHT Ihren Browserverlauf.
- ✗
Erfordert KEIN Benutzerkonto oder Registrierung.
- ✗
Sendet KEINE Daten an unsere Server.
- ✗
Ändert KEINE Inhalte – zeigt nur Warnungen an.
- ✗
Verhindert NICHT den Besuch von Webseiten.
Vertrauenswürdige & Blockierte Domains
- 1
Öffnen Sie die Einstellungsseite der Erweiterung.
- 2
Fügen Sie Domains unter „Vertrauenswürdige Domains“ oder „Blockierte Domains“ hinzu oder entfernen Sie diese.
- 3
Klicken Sie auf „Datenbank aktualisieren“, um die Änderungen zu übernehmen.
Google Safe Browsing API
Diese Erweiterung integriert die Google Safe Browsing API, um zusätzliche Phishing- und Malware-Websites zu erkennen. Wird eine Website von Google nicht als unsicher erkannt, wird sie nur blockiert, wenn sie in der blockierten Liste enthalten ist.
Neue Phishing-Domains an Google meldenIdeal Für
- •
Fachleute, die regelmäßig Unternehmensanwendungen nutzen
- •
IT-Sicherheitsteams, die ihr Unternehmen schützen möchten
- •
Jede Person mit Bedenken wegen Phishing-Angriffen auf Geschäftsanwendungen
- •
Organisationen mit mehreren Cloud-basierten Diensten
- •
Microsoft 365-Nutzer, die zusätzlichen Schutz wünschen
Systemanforderungen
- •
Google Chrome 88+ / Microsoft Edge 88+
- •
Kompatibel mit Outlook Web, Teams und SharePoint
- •
Internetverbindung erforderlich für Safe Browsing (optional)
Fehlerbehebung
Warum wurde eine verdächtige Seite nicht erkannt?
- •
Sie ist möglicherweise nicht in der Datei domains.json enthalten.
- •
Google Safe Browsing erkennt sie nicht als Phishing-Seite.
- •
Die Domain kann ein legitimes Subdomain eines offiziellen Dienstes sein.
Warum wurde ein Link fälschlicherweise erkannt?
- •
Der Link enthält möglicherweise einen App-Namen, ist aber nicht bösartig.
- •
Sie können die Domain in den "Vertrauenswürdigen Domains" hinzufügen.
Neueste Updates
Dynamische Link-Erkennung: Erkennt Phishing-Links in E-Mails, Teams und SharePoint ohne Seitenneuladen.
Google Safe Browsing-Unterstützung: Erkennt zusätzliche Phishing-Seiten.
Verbessertes Matching: Nur vollständige App-Namen lösen Warnungen aus.
Optimierte Leistung: Weniger Fehlalarme und doppelte Warnungen.
Keine Debug-Protokolle mehr: Produktionsversion mit sauberer Konsole.
Screenshots

